Der
Sommer ist meine liebste Jahreszeit! Ich liebe die Sonne und bin gerne draußen.Das
Sonnenlicht ist wichtig für unsere Gesundheit und die gute Laune. Es regt die
Bildung von Vitamin D an und stärk das Imunsystem. Auf der Haut und in
richtigen Maß genossen, wirkt die Sonne sehr entspannend und verleiht dem Teint
eine schöne Bräune. Allerdings kann die Sonnenstrahlung auch Hautschäden und
schlimmstenfalls Hautkrebs verursachen. Darum raten Hautspezialisten immer
wieder zum Verantwortungsvollen
Umgang mit der Sonne.
Nicht jeder verträgt die
gleiche Menge an Sonnenstrahlung
Im mitteleuropäischen Raum
unterscheiden Hautspezialisten zwischen vier unterschiedliche Hauttypen, für die jeweils verschiedene Richtlinien für
Lichtschutzfaktor LSF oder SPF) und Sonnenschutz gelten.
Hier findest du heraus welcher Sonnentyp du bist und wie du gefahrlos die Sonne genießen kannst:

Sonnentyp
I:
|
Deine Haut
ist sehr empfindlich! Du hast eine sehr helle Hautfarbe; rötliches oder blondes Haar; meist
blaue Augen; häufig Sommersprossen. Du bist anfällig für Sonnenbrand. Die Eigenschutzzeit
der Haut beträgt ca. 5 - 10 Minuten. Auch bei mehrmaliger Bestrahlung bewirkt die Sonne keine oder
nur kaum sichtbare Bräunung der Haut . Im Gegenteil, die Sonneneinwirkung
ruft Hautrötungen oder Sonnenbrand bei dir hervor. Ohne zusätzlichen
Sonnenschutz besteht für Sie nach fünf bis zehn Minuten Sonnenbrandgefahr.
Empfehlung: Achte auf einen hohen Lichtschutzfaktor (SPF 50), um deine Haut gegen Sonnenbrand abzuschirmen. Meide die pralle, intensive Sonne und halte dich lieber im
Schatten auf. Schütze die empfindliche Nackenregion und die Kopfhaut mit einem Hut vor Sonnenbrand und creme vor allem auch Nase, Ohren und Lippen ein.
Sonnentyp
II:
|
Deine Haut ist empfindlich. Du hast eine helle Hautfarbe, blonde oder
hellbraune Haare und blaue, blau-graue oder blau-grüne Augen.
Bei
mehrmaligen Sonnenbädern wird deine Haut allmählich brauner. Jedoch solltest du es langsam angehen lassen, um Hautrötungen zu vermeiden. Ohne zusätzlichen
Sonnenschutz besteht für dich nach zehn bis zwanzig Minuten
Sonnenbrandgefahr. Achten Sie auf einen hohen Lichtschutzfaktor (SPF 30-50), um die Haut gegen Sonnenbrand zu schützen.
Empfehlung:
Besonders über Mittag solltest du dich lieber im Schatten aufhalten. Die
intensive UV-Bestrahlung während dieser Zeit kann deine Haut schnell
strapazieren. Gerade die Partien im Gesicht sind vor Sonnenbrand gefährdet.
Cremen deshalb Nase, Ohren und Lippen sorgfältig ein, um unnötige
Rötungen zu vermeiden und trage eine Kopfbedeckung um die Kopfhaut zu schützen.
Sonnentyp
III:
|
Deine Haut ist normal empfindlich. Du hast mittelhelle Haut, braune Haare und
blaue, braune oder grüne Augen. Durch
Sonnenbestrahlung wird deine Haut schnell braun. Ohne zusätzlichen
Sonnenschutz besteht für dich erst nach 20 bis 30 Minuten
Sonnenbrandgefahr. Mögliche Rötungen solltest du durch das Auftragen von
Sonnencreme jedoch vermeiden. Schon eine leichte Hautrötung gilt als
Sonnenbrand und erhöht das Krebsrisiko. Benutze einen mittleren
Lichtschutzfaktor (SPF15-30), um deine Haut präventiv zu schützen.
Empfehlung:
Die hohe UV-Belastung der Mittagssonne solltest du meiden. Eine
Kopfbedeckung schützt zusätzlich vor Sonnenstich. Nacken und Lippen solltest du sorgfältig eincremen.
Sonnentyp
IV:
|
Deine Haut ist unempfindlich. Auch ungebräunt ist sie Haut dunkel oder oliv
getönt. Du hast schwarze oder dunkelbraune Haare und auch braune
Augen.
Durch
Sonnenbestrahlung wird deine Haut sehr schnell tiefengebräunt. Du hast nur selten einen Sonnenbrand. Ohne zusätzlichen Sonnenschutz kannst du dich über 40 Minuten der Sonne gefahrlos ausgesetzt sein.
Empfehlung:
Auch intensive Sonneneinstrahlung kann deiner Haut nur wenig anhaben.
Bei Aufenthalten in den Bergen oder am Meer solltest du deine Haut mit einen Lichtschutzfaktor (SPF 20-30), präventiv schützen. Auch Nase, Lippen und Nacken sind durch die höhere UV-Belastung angreifbarer. Eine
Kopfbedeckung schützt vor Sonnenstich.
|
|
|
|
Kommentare
Kommentar veröffentlichen